Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der OMI Humanity UG (haftungsbeschränkt), ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
A. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher
OMI Humanity UG (haftungsbeschränkt)
Königstraße 17
25335 Elmshorn
Verwaltungssitz laut Handelsregister:
Koppel 98
20099 Hamburg
Telefon: 04121 / 7022119
E-Mail: info@omihumanity.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung besteht.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
- Sie haben das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
- sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
B. Datenverarbeitung auf dieser Website
1. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website erhebt unser Hostinganbieter (United Domains, Deutschland) automatisch folgende Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- aufgerufene Seiten
Diese Daten dienen der technischen Überwachung und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
2. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachricht/Inhalt
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind.
3. Cookies
Unsere Website verwendet aktuell keine Cookies, die einer Einwilligung bedürfen. Es werden lediglich technisch notwendige Cookies verwendet, die für die Funktion der Seite erforderlich sind.
Ein Cookie-Banner ist daher derzeit nicht erforderlich. Sollten künftig zustimmungspflichtige Cookies (z. B. durch Einbindung externer Dienste) zum Einsatz kommen, wird ein entsprechendes Consent-Tool eingebunden.
4. Google Maps
Auf unserer Kontaktseite ist Google Maps eingebunden, um unseren Standort anzuzeigen. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Laden der Karte wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung unseres Standorts).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
5. Social Media Links
Unsere Website enthält reine Verlinkungen zu unseren Profilen auf Social Media Plattformen (z. B. Instagram, Facebook). Beim Besuch unserer Website wird keine direkte Verbindung zu diesen Netzwerken aufgebaut.
Ein Tracking durch die Netzwerke erfolgt erst, wenn Sie aktiv auf den jeweiligen Link klicken. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
6. Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir sogenannte Web Fonts, die lokal auf unserem Server eingebunden sind. Dabei wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und keine IP-Adresse übertragen.
Die Nutzung erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um ein konsistentes Design der Website zu gewährleisten.
7. Hosting
Unsere Website wird bei United Domains GmbH, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb Deutschlands.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
C. Löschung und Aufbewahrung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
D. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt.
E. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei technischen Änderungen oder neuen gesetzlichen Vorgaben zu aktualisieren.